Interpretationen - ein Kunstaustauschprojekt von Berlin-Linz-Budapest- Florenz-Neapel-Ljubljana-St.Petersburg (siehe auch bei Ausstellungen)
Breaking news/ Sondermeldung : 21.11. 2014:
Das neueste von der Rechtsprechung: „Limbach: `Entartete Kunst´zurückgeben“ Die Vorsitzende der Restitutions-Kommission derBundesregierunghält NS-Gesetzzur Enteignung von 1938für unwirksam. Heutige Besitzer und Museensollten auf Werke verzichten…
Anm.: Besonders beachtenswert: „Die Plünderungendurch die Nationalsozialistenwaren 1938 durch das Gesetzüber die `Einziehung von Erzeugnissenentarteter Kunst´nachträglich legitimiert worden. Das Gesetz ist bis heute nicht aufgehoben worden…“ Vgl. Süddeutsche Zeitungvom 20. 11. 2014, 1.- Seite.
Neu:
„Der Meisterfälscher“W... B... wieder im Fernsehen ...
Anmerkung:Manwird u.a.als„Messi“verleumdet …aber zum Ideendiebstahl für kommerzielle Zweckereichtes immer … vgl. meine Schadensersatzforderungen.Jetzt z.B. wieder bei Twitter: „Twitter öffnetDatenschatz. Alle jemals gesendetenKurznachrichten künftig abrufbar …“ In: Süddeutsche Zeitung vom 20. 11. 2014, Seite 27. Und nicht vergessen: Seit wann gibt es das Fotoauf der 1. Seite – täglich – bei verschiedenen Tageszeitungen, z.B. auch bei der Süddeutschen Zeitung??Vgl. dazu meine Wiederholung: Vorwurfdes Ideendiebstahls(Design)für kommerzielle Zwecke von meinen Schriftsätzenan verschiedene Gerichte: mit Foto auf der 1. Seite! Z.B. an das Sozialgericht Berlin vom 7.Mai 2008/ Eingangsstempel 08. Mai 2008; Az.: S 90 2639/07. Abwertung mit "Foto" ...
Eine verspätete Anmerkung am 18.11. 2014. Dieses o.g. Kunstaustauschprojekt hatte zum Ziel ein Original-Gemälde neu zu interpretieren. In diesem Fall stammt das Original bekanntlich von Matisse. Es war eine einmalige Aktion der Besucher/innen des früheren s.g. "Offenen Ateliers", mit einer folgenden Wanderausstellung in den o.g. Städten. Es war auch das einzige Original-Gemälde, das ich diesbezüglich neu interpretierte.
Also nicht verwechseln mit einer vorsätzlichen "Kunst-Fälschung" - wie zum Beispiel jetzt bekannt geworden: "Kunstfälscher-Skandal in Bayern":"Ein Restaurator und Kirchenmaler aus dem Raum Passau soll in den vergangenen Jahrzehnten mindestens 40 Gemälde der deutschen Renaissance gefälscht haben. Der Verkauf der Objekte soll knapp eine halbe Million Euro eingebracht haben ..." Vgl. Süddeutsche Zeitung vom 18.11. 2014.
Vgl. Sie dazu auch:"Fo fälschte" "Der italienische Nobelpreisträger Dario Fo (88) hat für sein Buch- und Theaterprojekt `Picasso desnudo´ Gemälde des Malers Pablo Picasso offiziell gefälscht, wie er zugab. Der Grund seien die enormen Summen gewesen, die Picassos Erben für die Bilderrechte verlangten. also habe Fo diese nachgemalt. (dpa) In: B.Z. vom 12. 11. 2014.
Vgl. auch: "Ach ... -Prozess beginnt". Der Prozess um den seit 5 Monaten in Untersuchungshaft sitzenden Kunstberater H. Ach ... hat begonnen. Ach ...wird u.a. vorgeworfen, den Aldi-Erben Berthold Albrecht beim Ankauf von Kunstgegenständen und Oldtimern über deren Ankaufspreis belogen zu haben. Die Familie von Berthold Albrecht fordert 19,2 Millionen Euro Schadenersatz. 8dpa). In: B.z. vom 12. 11. 2014.
Vgl. Sie auch: "Museum Bergruen droht Dauerbaustelle. Wiedereröffnung auf unbestimmte Zeit verschoben ..."In:B.Z. vom 12. Nov. 2014, S. 27.
Anmerkung: Ist das dieser Berggruen, der Karstadt für 1 Euro gekauft hatte (nach der Arcandor-Pleite: diesbezüglich wurde jetzt der Manager Mi... zu 3 Jahren Haft verurteilt, Mitte Nov. 2014) und vor wengen Monaten wiederum für 1 Euro verkaufte an den nächsten Investor ???
Und die Kunstpreise kennen Sie ja mittlerweile:
Fast 101 Millionen Dollar für eine Skulptur von Giacometti... 70,7 Millionen Dollar für eine Steinskulptur von Amadeo Modigliani ...und 61,8 Millionen für Van Goghs "Stilleben,Vase mit Gänseblümchen und Mohnblumen", von einem chinesischen Sammler erworben... In: Süddeutsche Zeitung vom 6.11. 2014
"Wird der Staat zweimal kaufen?" - "Kaum sind die Warhols (Anm.: Andy Warhol war von einer Frau niedergeschossen und schwer verletzt worden) weg, drohen Bremen und NRW neue schmerzhafte Kunstsammlungsverluste" ... Exakt 230 Kunstwerke besitzt der aneschlagene staatliche Casinobetreiber Westspiel in seinen diversen Spielbanken, Depots und Tresoren ...Im Gegensatz zu dem dreifachen Elvis und dem vierfachen Brando (Siebdrucke, Anm.), die in den Siebzigerjahren für 388.000 Mark in Zürich gekauft und jetzt bei Christie`s in New York für rund 120 Millionen Euro versteigert worden ...". Vgl. süddeutsche zeitung vom 14. 11. 2014, S. 11.